
Weihnachten mit dem ORF-Friedenslicht
Als Einstimmung auf Weihnachten begrüßt Moderator Günther Madlberger im ORF-Landesstudio Oberösterreich in Linz neben den musikalischen Gästen zahlreiche Feuerwehren, Pfadfinder/innen und Rettungsorganisationen, die das ORF-Friedenslicht zu Weihnachten rund um den Erdball bringen und auch in ganz Österreich verteilen.
Von Argentinien bis Kiew, Skandinavien bis New York
Seit 38 Jahren verbindet das leuchtende Weihnachtssymbol die Menschen über Grenzen hinweg und ist zu einer liebgewordenen Weihnachtstradition geworden. Es ist ein bewusstes Zeichen der Sehnsucht nach einem friedlichen Zusammenleben und gerade heuer ein Aufruf, sich nach Kräften für den Frieden einzusetzen. Es leuchtet von Argentinien bis Kiew, von Skandinavien bis New York – insgesamt in mehr als 30 Ländern der Erde.

Höhepunkte aus vier Jahrzehnten
Die Sendung zeigt die Höhepunkte der ORF-Aktion aus fast vier Jahrzehnten, wie die Übergabe an Papst Franziskus, das Fürstenpaar von Monaco oder Mitglieder der Europäischen Kommission in Brüssel. Friedenslichtkind Matthias Secklehner besucht als Nachwuchsreporter die heimischen Einsatzorganisationen und einen Eindruck der weltweiten Dimension des Weihnachtsbrauchs zeigen Bilder der internationalen Verteilungsfeier in Wien.
Gäste der Sendung sind u. a. Bergsteiger Robert Miller, der das ORF-Friedenslicht auf den Großglockner gebracht hat, sowie eine Abordnung aus Dresden, die vor der berühmten Frauenkirche das Licht jedes Jahr bei einer großen Feier verteilt und auch nach Polen und Tschechien bringt.

Das ORF-Friedenslicht bekommen Sie am 24. Dezember ab 8.00 Uhr Früh in allen ORFLandesstudios, auf den besetzten Bahnhöfen, in vielen Pfarren, bei den Dienststellen von Rotem Kreuz und Samariterbund und auch die Feuerwehren engagieren sich bei der Verteilung.
„Weihnachten mit dem ORF-Friedenslicht“
am Montag, 23. 12. 2024 von 17.30 bis 18.25 Uhr in ORF 2
Eine Produktion des ORF Oberösterreich.
Moderation: Günther Madlberger