Matthias Secklehner, das Friedenslichtkind 2024 steht in der Kirche vor dem Altar, sieht in die Kamera, und hält das ORF-Friedenslicht in einer Laterne in seiner rechten Hand.
ORF/Luger
Der neunjährige Matthias Secklehner aus Gschwandt bei Gmunden ist das ORF-Friedenslichtkind 2024.
ORF-Friedenslichtkind

ORF-Friedenslicht in Christkindl übergeben

Aufgrund der Lage im Nahen Osten wird erstmals das von den PfadfinderInnen aufbewahrte Licht des Vorjahres verteilt. Das ORF-Friedenslichtkind 2024 kommt aus Gschwandt bei Gmunden und heißt Matthias Secklehner.

Werbung

Der Schüler hat einer verunglückten Wanderin Erste Hilfe geleistet und gilt als sehr hilfsbereit. Der Neunjährige besucht die Volksschule in Gschwandt, in der Erste Hilfe-Kurse einen Schwerpunkt bilden. In der Wallfahrtskirche Christkindl hat er das leuchtende Weihnachtssymbol am Dienstag bei einer kleinen Feier übernommen.

„Keine Angst und kein Streit“

Das ORF-Friedenslicht als Weihnachtsbrauch des ORF Oberösterreich wird auch in diesem Jahr Millionen Menschen in aller Welt erreichen. Die österreichischen Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das ORF-Friedenslicht über den Sommer aufbewahrt und in Christkindl bei Steyr, der Partnerstadt Bethlehems, an das diesjährige Friedenslichtkind, den neunjährigen Matthias Secklehner übergeben. „Frieden bedeutet für mich, dass es keine Angst und keinen Streit gibt, und wir uns gegenseitig helfen und gut miteinander auskommen“, so der Schüler. Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten war das gewohnte Entzünden des Lichts im Geburtsort Christi heuer nicht möglich.

Matthias ist das offizielle ORF-Friedenslichtkind 2024 und hält die Laterne mit dem Licht in der Kirche in Christkindl
ORF
Matthias entzündete das ORF-Friedenslicht dieses Jahr in Christkindl

Friedenslicht als Symbol der Hoffnung

ORF OÖ-Landesdirektor Klaus Obereder betont die starke Botschaft des Weihnachtsbrauchs: „Wir haben uns ganz bewusst entschieden, unseren Weihnachtsbrauch, den Millionen Menschen ins Herz geschlossen haben, auch heuer fortzusetzen. Gerade die aktuelle geopolitische Lage zeigt ja, wie verletzlich Friede sein kann. Gerade heuer ist das ORF Friedenslicht als Symbol der Hoffnung und als weltweiter Ruf nach Frieden von wesentlicher Bedeutung.“

ORF OÖ-Landesdirektor Klaus Obereder, Landeshauptmann Thomas Stelzer und einige Pfadfinder stehen aufgereiht vor dem Altar einer Kirche und sehen zur Kamera. Vor ihnen steht eine Laterne mit dem Friedenslicht.
Max Mayrhofer / Land OÖ
ORF OÖ-Landesdirektor Klaus Obereder, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Matthias Secklehner, Pfadfinder, Friedenslichtbeauftragte Lisa Prior

Pfadfinder hüten Friedenslicht das ganze Jahr über

Das heurige Licht war bereits 2023 von der zwölfjährigen Pillar Jarayseh in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und per Flugzeug nach Wien gebracht worden, wo es die österreichischen Pfadfinder seither aufbewahrt haben, wie deren Friedenslichtbeauftragte Lisa Prior bestätigt: „Das Friedensthema ist bei uns das ganze Jahr über so präsent, dass wir als eine der größten Friedensbewegungen der Welt das Friedenslicht ganz bewusst ganzjährig hüten. In Kirchen, Pfadfinderheimen und bei Privatpersonen. Es erinnert uns das ganze Jahr daran, uns nach Kräften für den Frieden einzusetzen.“

Das ORF Friedenslicht
ORF

Bei der Übergabe des Friedenslichtes an den neunjährigen Matthias in der Wallfahrtskirche Christkindl war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) anwesend: „Das Friedenslicht steht für Zusammenhalt, Solidarität und Hoffnung – genau das brauchen wir in herausfordernden Zeiten. Sich tagtäglich für Frieden und Zusammenhalt einzusetzen, ist angesichts der globalen Lage ein Auftrag an uns alle. Das Friedenslicht strahlt in die Herzen aller und gibt Hoffnung auf eine friedliche Zukunft.“

„Weihnachten mit dem ORF-Friedenslicht“

Der erste große Medien-Auftritt von Matthias Secklehner als Friedenslichtkind war bereits am 15. November bei der „Gala für LICHT INS DUNKEL“. Auch bei der Eurovisionsshow „Adventsfest der 100.000 Lichter“ mit Florian Silbereisen am 30. November präsentierte er die oberösterreichische Weihnachtstradition.

Am Montag, 23. Dezember 2024 um 17.35 Uhr in ORF 2 steht das Licht im Mittelpunkt der nationalen Sendung „Weihnachten mit dem ORF-Friedenslicht“. Zu Gast im ORF-Landesstudio OÖ sind neben zahlreichen Stars viele langjährige Partner, die das leuchtende Weihnachtssymbol in ganz Österreich verteilen.

Das Friedenslicht für Sie Zuhause

Am Heiligen Abend kann das ORF-Friedenslicht auf allen besetzen Bahnhöfen, in allen Rotkreuz-Dienststellen, bei vielen Feuerwehren und Kirchen geholt werden. Es soll gerade heuer wieder ein weltweites Zeichen der Sehnsucht nach Frieden sein und wird zu Weihnachten wieder in ganz Europa, den USA und einigen Ländern Südamerikas leuchten.

Links: