Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit den Fahnen der Länder in der Hand in der Votivkirche
ORF/Magdalena Ahorner
Pfadfinderinerinnen und Pfadfinder auch 20 nationen nahmen an der Verteilfeier teil

ORF-Friedenslicht an Pfadfinder aus 20 Nationen verteilt

Das ORF-Friedenslicht macht sich auf den Weg in die ganze Welt. Bei einer stimmungsvollen Feier in der Votivkirche in Wien sind mehr als 1.500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus 20 Ländern in die Bundeshauptstadt gekommen, um das leuchtende Weihnachtssymbol abzuholen.

Werbung

Es wurde gemeinsam gefeiert, gesungen und das ORF-Friedenslicht verteilt. Die Pfadfinder verstehen sich durch das Verteilen des Friedenslichtes selbst als Friedensbotschafter. Alle brechen nun auf in ihre Heimatländer - mit dem Auto, mit dem Bus oder der Bahn.

Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder aus Spanien
ORF/Magdalena Ahorner

Besonders beeindruckend waren die Trachten und Uniformen der Jugendlichen aus den verschiedenen Ländern, sowie die extra angefertigte Laterne der Spanier.

Bild von
Gefüllte Votivkirche mit der Zeremonie mit den Pfadfinderinnen und Pfadfindern die ine die Kirche einziehen
ORF/Magdalena Ahorner
Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit den Fahnen der Länder in der Hand in der Votivkirche
ORF/Magdalena Ahorner
Pfadfinderinerinnen und Pfadfinder auch 20 nationen nahmen an der Verteilfeier teil
Feierliche Zeremonie in der Votivkirche in Wien mit Günther Madlberger (ORF) und Maria Theiner (ORF)
ORF/Magdalena Ahorner
Gruppenbild von Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die eine Laterne mit den ORF-Friedenslicht halten
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Pfadfinder
ORF/Magdalena Ahorner
ORF-Friedenslichtkind Matthias in der Votivkirche mit einer brennenden Kerze in der Hand
ORF/Magdalena Ahorner
Matthias verteilte das ORF-Friedenslicht an die Pfadfinder
Feierliche Zeremonie in der Votivkirche
ORF/Magdalena Ahorner

Für die Länder Uruguay, Chile und Bosnien Herzegowina wurden stellvertretend Kerzen entzündet, da diese Länder nicht anwesend sein konnten. Sie haben aber eine Videobotschaft nach Wien geschickt.

Gruppenbild mit den Pfadfinderinnen und Pfadfindern vor der Votivkirche
ORF/Magdalena Ahorner

Hinter der internationalen Verteilungsfeier - bei der schon zahlreiche Freundschaften entstanden sind - steckt monatelange Arbeit. Das Engagement der Pfadfinder macht es möglich, dass das ORF-Friedenslicht jedes Jahr rechtzeitig für Weihnachten um die Welt geht und den Weg zu Millionen von Menschen findet.


Im nächsten Jahr wird die internationale Verteilungsfeier im Mariendom in Linz stattfinden.