ORF-Friedenslicht beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“
Die deutsche Eurovisionsshow „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“ hat seit Jahren einen Fixplatz bei mehreren TV-Sendern im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr ist damit ein Millionenpublikum dabei, wenn das leuchtende Weihnachtssymbol durch das Friedenslichtkind überreicht wird.

ORF-Friedenslicht als feierlicher Höhepunkt
Der Showmaster zündete gemeinsam mit vielen Stars die ersten Kerzen an und stimmte die Zuschauerinnen und Zuschauer mit den schönsten Advents- und Weihnachtsliedern auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Ein feierlicher Höhepunkt der Eurovisionsshow war das Eintreffen des Friedenslichts, das wieder an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern soll.
In der Show waren auch zahlreiche prominente Gäste wie Andrea Berg, Thomas Gottschalk, DJ Ötzi, Ross Antony, Ella Endlich, Wincent Weiss, Andy Borg, Inka Bause und Semino Rossi zu sehen und zu hören – Helene Fischer war als Überraschungsgast mit dabei.
Internationale Verbreitung
Die Idee zu dem Symbol des Weihnachtsfriedens entstand im ORF-Landesstudio Oberösterreich. Vor 38 Jahren holte ein Kind zum ersten Mal das ORF-Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem. Die Pfadfinder begannen, es in Österreichs Nachbarländer zu bringen – - mehr dazu auch in Das ORF-Friedenslicht – Die Geschichte.
Adventsfest der 100.000 Lichter
Mittlerweile unterstützen ÖBB, Feuerwehren, Rotes Kreuz, Samariterbund, Pfadfinder sowie Pfarren und private Organisationen die Verbreitung dieses Weihnachtsbrauches. So gelangte das ORF Friedenslicht bis in den hohen Norden Europas und im Osten bis nach Wladiwostok sowie in die USA, nach Argentinien, Bolivien und sogar nach Australien.
Dieser Beitrag begleitet die Sendung „OÖ heute“, 30.11.24, ORF2