ORF-Friedenslicht wurde in Wien offiziell übergeben
Land OÖ/Mayrhofer

„ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ in Österreich angekommen

Am Flughafen Wien-Schwechat hat Friedenslichtkind Florian Mitter aus Vorderweißenbach das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ übernommen. Das Licht, entzündet von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu und gesegnet vom ranghöchsten katholischen Kirchenvertreter im Heiligen Land wurde am Montag von Austrian Airlines mit einem Linienflug nach Österreich gebracht.

Werbung

„Es ist sehr wichtig, dass dieses Friedenslicht von diesem sehr verwundeten Land kommt. Und wir müssen selbst dieses Licht sein, denn Frieden geschieht durch die Herzen der Menschen. Darum müssen wir dieses Zeichen in die Welt verteilen“, so würdigt der Lateinische Patriarch von Jerusalem Pierbattista Kardinal Pizzaballa das leuchtende Weihnachtssymbol unmittelbar nach der Entzündung in Bethlehem. Für Pizzaballa steht das Licht für die „Morgenröte nach einer langen Nacht“.  

Lateinische Patriarch von Jerusalem Pierbattista Kardinal Pizzaballa
ORF OÖ
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem Pierbattista Kardinal Pizzaballa

Der 11-jährige Jeries Fadi Khier, Sohn einer christlichen Familie aus Bethlehem, hat das Licht heuer entzündet. Als treue Unterstützer unserer Aktion brachten Kameramann Walid Kamar, der früher selbst Friedenslichtkind war, und die langjährige Reiseleiterin Daniela Epstein die Friedenslicht-Laterne nach Tel Aviv, von wo das Friedenslicht mit einem Linienflug von Austrian Airlines nach Wien-Schwechat gebracht wurde.

Der 11-jährige Jeries Fadi Khier aus Bethlehem entzündet das ORF-Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu.
ORF OÖ
Der 11-jährige Jeries Fadi Khier aus Bethlehem entzündet das ORF-Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu.

Dort übernahm es das heurige Friedenslichtkind Florian Mitter offiziell. Der Ministrant und Harmonikaspieler freut sich, das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ als Friedensbotschafter weiterzugeben.

„Kraftvolles Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts“

ORF Oberösterreich-Landesdirektor Klaus Obereder unterstreicht die besondere Bedeutung des Friedenslichts angesichts der weltweiten Spannungen im Jahr 2025: „In einer Zeit, in der Konflikte und Unsicherheiten viele Regionen der Welt prägen, ist das Friedenslicht ein kraftvolles Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts. Es erinnert uns daran, dass Frieden möglich ist und wir alle dazu beitragen können.“

Bild von
ORF-Friedenslicht wurde in Wien offiziell übergeben
Land OÖ/Mayrhofer
ORF-Friedenslicht wurde in Wien offiziell übergeben
Land OÖ/Mayrhofer
ORF-Friedenslicht wurde in Wien offiziell übergeben
Land OÖ/Mayrhofer

In Wien wurde das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ auch vom oberösterreichischen Landeshauptmann Thomas Stelzer empfangen: „Gerade weil die Welt seit Jahren von Krisen und Kriegen geprägt ist, braucht es Symbole, die Hoffnung geben. Ich bin stolz, dass ein so starkes Zeichen, das in alle Welt getragen wird, seit vielen Jahren aus Oberösterreich kommt – das ORF-Friedenslicht. Es ruft uns dazu auf, Verantwortung zu übernehmen – für den Frieden in der Welt, aber auch für das Miteinander hier bei uns.“

Seit 1986 Symbol des Weihnachtsfriedens

Das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ ist seit 1986 ein Symbol des Weihnachtsfriedens und verbindet Menschen weltweit.

Austrian Airlines-Sicherheitsbeauftragter Wolfgang Kerndler beim Transport des ORF-Friedenslichts
ORF OÖ
Austrian Airlines-Sicherheitsbeauftragter Wolfgang Kerndler beim Transport des ORF-Friedenslichts

TV-Auftritt am 14. November

Florians großer TV-Live-Auftritt als Friedenslichtkind wird bereits am Freitag, 14. November 2025 bei der „Gala für LICHT INS DUNKEL“ um 20.15 Uhr in ORF 2 sein.

Auch bei der Eurovisionsshow „Adventsfest der 100.000 Lichter“ mit Florian Silbereisen am Samstag, 29. November 2025 um 20.15 in ORF 2 wird er die oberösterreichische Weihnachtstradition präsentieren.